BWL für Nichtkaufleute
Dieses Seminar richtet sich an Nicht-Kaufleute, die in nicht kaufmännischen Arbeitsbereichen wirtschaftliche Zusammenhänge überblicken und Entscheidungen treffen müssen.
Es wird ein Überblick über die einzelnen Bereiche der BWL und deren Zusammenwirken untereinander geboten.
Es ermöglicht den Teilnehmer/n/innen, diese Bereiche einzuordnen und in ihren Einzeldisziplinen anzuwenden.
1. Grundlagen der BWL
1.1. Unternehmung – Betriebe
1.2. Wirtschaften
1.3 Betriebswirtschaftlicher Umsatzprozess
1.4. Aufbau der Unternehmung
1.5 Betriebs- und Unternehmensarten
2. Unternehmensführung
2.1. Unternehmensziele
2.2. Planungs- und Steuerungstechniken
2.3. Mitarbeiterführung
2.4. Information und Kommunikation
2.5. Organisation
3. Finanzierung
3.1. Grundlagen der Finanzierung
3.1.1. Finanzierung als Teil des Unternehmens
3.1.2. Ziele der Finanzierung
3.1.3. Kapitalbedarf
3.2. Investitionsrechnung
3.2.1. Grundlagen der Investitionsrechnung
3.2.2. Verfahren der Investitionsrechnung
4. Controlling
4.1. Planung
4.1.1. Strategisches Controlling
4.1.2. Operatives Controlling
4.2. Controlling als Steuerungsinstrument
4.3. Kontrollinstrument
5. Marketing
5.1. Marketinggrundlagen
5.2. Marketingkonzepte
5.2.1. Marktforschung
5.2.2. Primärmarktforschung
5.2.3. Sekundarmarktforschung
5.3. Marketinginstrumente
5.3.1. Produktpolitik
5.3.2. Preispolitik
5.3.3. Distributionspolitik
5.3.4. Kommunikationspolitik
Werden noch bekannt gegeben
Freitag: 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Samstag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dauer:
Fünf Wochenenden 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Preis:
995,00 Euro
Mindestteilnehmer: 4